
Es endlich wagen, seine Träume umsetzen, den eigenen Online-Shop starten. Es gibt nicht wenige Menschen, die eine gute Idee haben und im E-Commerce durchstarten wollen. Doch oft fehlt es am nötigen Kapital. An Kredite von Banken zu kommen, wird in Zeiten der niedrigen Zinsen immer schwieriger. Und von einer Venture-Capital-Szene wie in den USA kann man hierzulande nur träumen. In Deutschland klafft eine Lücke zwischen vorhandenem und benötigtem Wagniskapital von bis zu 600 Millionen Euro.

Es ist das größte Pfund des Einzelhandels. Den persönlichen Kontakt, die fachkundige Beratung über ein Produkt bekommt der Kunde nur, wenn er klassisch im stationären Handel einkauft. Kein Online-Shop könne so etwas bieten, so die Argumentation, egal wie er sich mit virtuellen Assistenten oder Live-Videos auch streckt.
Die kleine Revolution bleibt aus. Zumindest vorerst. Google wird den Start seines Mobil-Indexes verschieben müssen. Die neue Technologie, die auch für den Online-Shop große Konsequenzen hätte, bevorzugt beim Ranking mobile Websites. Google will sich damit für die Zukunft aufstellen, die zweifelsohne auf den mobilen Plattformen wie Smartphones oder Tablets liegt. Das zeigen bereits die Entwicklungen im E-Commerce.

Eine Tür gibt es nicht. Und auch beim Schlendern durch die Innenstadt, können Online-Shops nicht entdeckt werden. Deshalb haben sich die Forscher von Statista mit der Frage befasst, wie Kunden überhaupt den Weg zu Online-Shops finden. Herausgekommen ist eine Top Ten, die durchaus Überraschungen in sich birgt. Read More

Schon seit vielen Jahren gehört die Produktfotografie zu den wichtigsten Werbemaßnahmen. Während früher die Bilder noch aufwändig entwickelt werden mussten, greifen die meisten Fotografen heute auf digitale Kameras zurück. Damit haben sich auch ganz neue Möglichkeiten ergeben. Die moderne Produktfotografie ist vor allem durch die vielen Online-Shops und dem boomenden E-Commerce zum wichtigen Thema geworden.
Read More

Googles AdWords zählen zu den wichtigsten Tools, wenn es darum geht, Käufer in den Online-Shop zu locken. AdWords-Kampagnen sind effektiv, aber kostspielig. Bisher bereitete vielen Online-Shops Kopfzerbrechen, welche Keywords sie bei AdWords buchen. Schließlich entscheiden diese maßgeblich über den Erfolg.
Read More

In der Modefotografie spielt das Aussehen eine wichtige Rolle. In vielen Fällen werden Textilien einfach nur als Legeware von oben fotografiert. Dabei geht der plastische Effekt verloren.
Read More

Es lassen sich viele Ansätze und Ideen finden, wie man neue Kunden für seinen Online-Shop gewinnt. Besserer Service, niedrigere Preise, exklusive Produkte lassen sich da zum Beispiel nennen. Dennoch wird kein Online-Shop auf Dauer überleben, ohne eine sichere Basis an Kunden zu haben. Neue Kunden lassen sich vielleicht von Angeboten locken, verschwinden jedoch auch genauso schnell wieder. Ein zweiter Einkauf erfolgt nur selten.
Read More

Über den Umsatzvernichter Retouren wurde bereits viel geschrieben und geredet. Geändert hat sich für die meisten Online-Shops jedoch nichts. Mittlerweile ist es mehr als zweieinhalb Jahre her, dass in der EU die Gesetze dahingehend geändert worden waren, dass Online-Shops die Kosten für Retouren auf ihre Kunden umlegen können. Weil die großen Internethändler von Beginn an kommuniziert hatten, Retouren weiterhin kostenlos anzubieten, trauten sich auch viele der kleineren Händler nicht an die bei Kunden ungeliebte Kostenschraube ran.
Read More
Folgen Sie uns