Photoshop ist ein beliebtes Bildbearbeitungsprogramm aus dem Hause Adobe Systems. Als Teil der Adobe Creative Cloud bietet Adobe eine Sammlung aus Grafik- und Designprogrammen an, die sowohl für Mac OS als auch für Windows verfügbar sind.
Die Entwicklung begann 1987 durch Thomas Knoll und John Knoll, der das Programm als VFX-Artist für den Film The Abyss einsetzte. Bis dahin wurde Photoshop „Display“ genannt. Die ersten 200 Kopien wurden unter dem Namen „Image Pro“ von der Firma Barneyscan XP vertrieben. Photoshop wurde dann von Adobes Art Director Russel Brown getestet und für gut befunden. 1988 schlossen die Knoll-Brüder mit Adobe einen Vertrag, so wurde im Jahre 1990 die erste Photoshop Version S1.0 exklusiv für Apple Macintosh veröffentlicht. Das Programm wurde vorwiegend für die Bearbeitung von gescannten Bildern eingesetzt. Die Pfadwerkzeuge wurden schon zwei Jahre später hinzugefügt. Im selben Jahr erschien auch eine Windows-Version, Photoshop 2.5. Die Möglichkeit in Ebenen zu arbeiten kam mit der 3. Version hinzu. 1999 erschien mit der Version 5.5, die erste Version, die für Funktionen für Grafiken für das Netz ausgerichtet wurde. In den folgenden Jahren erschienen die CS-Versionen, die zunehmend komplexere Aufgaben bearbeiten lassen, wie z.B. gruppierbare Ebenen, „Rote-Augen-Funktion“, Algorithmen, Maskenebenen, sowie eine Sprachauswahl mit über 22 Sprachen. Die aktuelleste Version Photoshop CC kam 2015 raus und ist mit all seinen Möglichkeiten das weltweit bekannteste und beste Werkzeug für die digitale Bildbearbeitung.
Folgen Sie uns