
In vielen Online-Magazinen, Shops und auch in Modezeitschriften präsentieren sich die Models nicht nur in angesagter Mode, sondern auch mit unterschiedlichen Haarfrisuren. Grundsätzlich kommt es hier zwar in erster Linie darauf an, die Kleidung vorzustellen, jedoch muss auch der äußere Rahmen hierzu passen. Bei Modeaufnahmen werden zwischen reinen Studioaufnahmen mit meist neutralem Hintergrund und Aufnahmen in der freien Natur bzw. in der Großstadt unterschieden. Im letzteren Fall spielt der Hintergrund eine wichtige Rolle, sodass diese Aufnahmen meist nicht freigestellt werden müssen. Anders sieht es bei den Studioaufnahmen aus. Auch bei einem hellen oder dunklen Hintergrund haben die Kunden später eigene Farbvorstellungen und benötigen Aufnahmen mit transparentem Hintergrund. In diesem Fall müssen Sie später diese Bilder freistellen.
Haare bilden Schwierigkeiten beim Freistellen
Stellen Sie sich vor, Sie müssen für einen Lockenstabhersteller ein Model mit lockigen Haaren fotografieren. Während in Online-Shops der Hintergrund meist schneeweiß sein muss, werden in gedruckten Broschüren und Katalogen eher kräftige Hintergrundfarben benötigt. Wie zuvor erwähnt, kommt es hier auf einen transparenten Hintergrund an, sodass dieser später individuell ausgetauscht werden kann.
Mit einer guten Bildbearbeitung lassen sich die Konturen des Models und auch des Produktes gut vom Hintergrund lösen. Schwierig wird es häufig bei der Haarpracht. Locken oder eine lange Haarmähne zerteilen sich an den Spitzen in viele kleine Einzelhaare. Hier kommt eine normale Bildbearbeitung zum Freistellen schnell an ihre Grenzen. Da die Software die angrenzenden Pixelbereiche anhand ihrer Farbgebung miteinander vergleicht, um hieraus eine Freistellungsgrenze ziehen zu können, ist eine eindeutige Farbtrennung bei blondem Haar vor einem hellen Hintergrund nur schwer möglich. Wenn Sie folglich ein Modell mit hellerem Haar fotografieren und später das Foto freistellen möchten, dann sollten Sie zumindest einen schwarzen Hintergrund wählen. Bei einem Model mit dunklem Haar ist dagegen ein hellerer Hintergrund ratsam. Auf diese Weise erleichtern Sie es einer Freistellsoftware, die Konturen des Motivs besser abzugrenzen.
Professionelle Ergebnisse liefert ein Freistellservice
Möchten Sie Haare freistellen, dann sollten Sie sich an einen Freistellservice wenden. Die dortigen Experten besitzen ausreichend Erfahrung und verwenden aktuelle Freistellsoftware, mit denen beste Ergebnisse erzielt werden. Selbst bei schwierigen Hintergründen kann Ihnen ein solcher Freisteller-Service weiterhelfen. Sie müssen hier lediglich die gefertigten Fotos auf den Server hochladen und kurz mitteilen, wie die Fotos weiterverarbeitet werden sollen. Gerade beim Freistellen von Haaren kommen viele Fotografen mit ihrer Software an ihre Grenzen. Diese Nachbearbeitung ist in aller Regel sehr zeitaufwändig. Als Profi-Fotograf haben Sie jedoch diese Zeit nicht, sondern müssen kurzfristig Ihrem Kunden die passenden Aufnahmen liefern. Hier haben Agenturen mit einem Freistellservice natürlich Vorteile.
Zu Beginn lohnt es sich, kostenlos online Bilder freistellen zu lassen. Auf diese Weise können Sie den Service erst einmal kennenlernen. Sie laden Ihre Aufnahmen wie gewünscht auf den Anbieterserver und erhalten innerhalb kürzester Zeit Ihre gewünschten Aufnahmen zurück. So können Sie sich auch davon überzeugen, wie auf den Aufnahmen Haare professionell freigestellt werden.