
Für Lebensmittelbetriebe, Discounter und andere Anbieter müssen häufig verpackte Lebensmittel in Dosen- oder Tütenform präsentiert werden. In allen Fällen muss das eigentliche Produkt immer im Vordergrund stehen und den Kunden zum Kauf animieren. Nicht immer muss es sich hierbei um einen weißen Hintergrund handeln, auch wenn einige große Online-Kaufhäuser dies wünschen. Mit etwas Textur lässt sich hier ein wenig Abwechslung auf das Bild bringen. Natürlich können diese Aufnahmen hinterher immer noch mit einer Bildbearbeitung nachbearbeitet werden. Ebenso ist es möglich, das Hintergrundbild zu entfernen.
Welche Hintergründe eignen sich für verpackte Lebensmittel
Holzmaserungen eignen sich sehr gut, um zum Beispiel Dosen, Gläser oder Kartonverpackungen zu präsentieren. Dabei bieten sich Holzdielen, Laminatböden oder andere Holzmaserungen gut an. Die verpackten Lebensmittel werden im Vordergrund auf den Holzboden gestellt. Der Hintergrund darf hierbei leicht in Unschärfe verlaufen. Auch eine weiße Wand lässt sich gut als Abgrenzung zum Holzboden wählen. Die robuste Holzmaserung im Vordergrund bietet einen guten Kontrast zum Produkt. Ebenso wird hier eine gedachte Verbindung zum Landleben hergestellt. Gute Zutaten für eine qualitative Produktfotografie von Lebensmitteln.
Sehr gut passt auch eine dunkle Holztischplatte, auf der von oben das Produkt fotografiert wird. Natürlich sollte sich hier das Lebensmittel deutlich in der Farbe vom Hintergrund abheben. Aber auch farbige Hintergründe können Lebensmittel sehr gut in Szene setzen. Es muss nicht immer der schneeweiße Hintergrund sein. Wichtig ist, dass auf den Fotos auch ein leichter Schattenwurf des Produkts zu erkennen ist. Dies gibt dem Motiv mehr Tiefe. Mit den unterschiedlichsten Hintergründen lassen sich verschiedene Wirkungen erzielen.
Aufnahme richtig planen
Nachdem das Set aufgebaut ist, spielen für tolle Produktaufnahmen noch der Blickwinkel, die Entfernung und die richtige Ausleuchtung eine wichtige Rolle. Der richtige Blickwinkel lässt sich nur durch Probieren feststellen. Dabei wird die Kamera auf dem Stativ in verschiedene Positionen gebracht. Über den rückwärtigen Monitor lässt sich schon viel erkennen, ob die Aufnahme eine besondere Wirkung hat oder nicht. Die Entfernung sollte so eingestellt sein, dass das eigentliche Produkt nahezu bildfüllend abgelichtet wird. In Bezug auf die richtige Ausleuchtung sollten mindestens zwei Fotolampen verwendet werden. Wie zuvor dargelegt, sollte sich vor dem Motiv oder an der Seite ein leichter Schattenwurf befinden. Scharfe Schlagschatten sind jedoch zu vermeiden. Für einen besseren Vergleich machen Sie von den verpackten Lebensmitteln mehrere Aufnahmen nicht nur aus unterschiedlichen Blickwinkeln, sondern auch mit verschiedenen Blenden. Hinterher können Sie sich auf dem PC-Monitor die schönsten Aufnahmen aussuchen.
Bilder lassen sich auch freistellen
Falls Ihnen der Hintergrund dennoch nicht gefallen sollte, aber die Aufnahme ansonsten perfekt in Szene gesetzt wurde, sollten Sie das Foto freistellen und den Hintergrund zunächst entfernen. Durch den Set-Aufbau und die unterschiedlichen Kameraeinstellungen benötigen Sie schon eine Menge Zeit. Natürlich erfordert auch die Bildbearbeitung noch mehr Zeit. Für das Freistellen von Fotos können Sie aber einen professionellen Freistellservice beauftragen. Laden Sie Ihre Produktfotos einfach auf den Server des Serviceanbieters hoch und teilen diesem kurz Ihre Wünsche mit. Danach erhalten Sie perfekt freigestellte Aufnahmen mit transparentem Hintergrund. Nun können Sie auch mit Ihrer Bildbearbeitung mit wenigen Mausklicks den passenden Hintergrund auswählen. Im obigen Beispiel kann sogar ein Teil des Holzuntergrundes beibehalten werden. Dann wird nur der weiter hinten liegende Hintergrund entfernt.
Bevor Sie Ihre kompletten Produktbilder an einen Freistellservice übersenden, haben Sie ebenso die Möglichkeit, die Leistung vorab kostenfrei zu testen. In diesem Fall lassen sich einige Aufnahmen auch online direkt an den Serviceanbieter hochladen, der innerhalb kürzester Zeit das Ergebnis präsentiert.