
Es ist eines der heißesten Themen für Betreiber von Online Shops. Wo kommt mein Traffic her? Wie generiere ich mehr? An welchen Stellen gebe ich dafür sinnvoll Geld aus? Antworten darauf gibt es immer wieder von der Studie „Online Marketing bei deutschen Shops“ von der Agentur Inbound Marketing. Jetzt wurde der fünfte Report zum Thema SEO, SEA und Social Media veröffentlicht.
Da sich alleinstehende Zahlen nicht richtig interpretieren lassen, ist für die Online Shops stets der Vergleich relevant. Und der hat es in sich. Zunächst zu den platten Zahlen: Mit über 82 Prozent hat der Organic Traffic den höchsten Anteil am Traffic der 199 umsatzstärksten deutschen Online Shops. Der Traffic-Anteil durch AdWords lag bei 7,5 Prozent, der der universellen Suche bei 10 Prozent.
Im Vergleich überrascht dann eine Zahl besonders. Die Bedeutung von AdWords ist deutlich gesunken. Im Jahr 2014 fanden noch 9,3 Prozent der Kunden über AdWords den Weg in die Online Shops, ein Jahr später liegt der Anteil fast zwei Prozentpunkte darunter. Dieses Ergebnis dürfte die Betreiber von Online Shops überraschen. Schließlich galten AdWords bisher als Pflicht-Investition im Bereich des Online Marketings. Dies kann nach wie vor stehen gelassen werden, doch der Trend sollte weiter beobachtet werden.
Als Konsequenz könnten frei werdende Mittel ins SEO gesteckt werden, um den organischen Traffic zu stärken. Dieser ist nämlich im Vergleich zum Vorjahr um einen Prozentpunkt gestiegen, gleiches gilt für den universellen.